Punkrock-Konzerte.de - Was ist das eigentlich
Ein Interview mit Micha über punkrock-konzerte.de
B: Für den Anfang, stell dich doch mal vor. Wer bist du, was machst du?
Micha: Moin, ich bin Micha, 37 Jahre alt. Ich komme eigentlich aus Hamburg, wohne aber mittlerweile im fernen Bienenbüttel bei Lüneburg. Im Grunde mache ich diese klassischen Punksachen: Fanzine (Akrox), Platten-Label (Amöben mit sozialen Ambitionen), früher ne Band (FuzzBeer) und mit der kleinen, frechen Tochter (3) spielen. Nebenbei bin ich noch Webentwickler, für die Butter aufs Brot, so zu sagen.
Und du gehst gerne auf Punkrock-Konzerte?
Ja, aber leider nicht mehr so oft wie ich gerne würde. Bis vor ca. 3 Jahren (siehe oben - kleine Tochter, ne) war ich manchmal mehrmals pro Woche auf Konzerten unterwegs. Gar nicht mal wegen den Bands, sondern eher um Leute, Bekannte und Freunde zu treffen. Punk-Konzerte sind für mich das Herz unserer Szene. Sie sind die Orte wo alle zusammenkommen. Als ich noch in Hamburg wohnte, habe ich oft einfach mal abends bei Bewegungsmelder oder Hamburgpunk geguckt, ob irgendwo was los ist und bin dann spontan alleine losgetingelt (auch in umgekehrter Reihenfolge). Wenn dann da in irgendeinem Laden ein Konzert war, hab ich meist auch ein paar Leute getroffen, die ich kannte.
Mit Bewegungsmelder gibt es ja schon einen sehr guten Terminkalender für Hamburg. Warum jetzt noch Punkrock-Konzerte.de? Und was ist "Hamburgpunk"?
Hamburgpunk.de war eine Website zum Thema Punk in Hamburg (Aha!), die eben auch einen sehr guten Konzertkalender zum selber eintragen hatte. Als die Seite irgendwann gestoppt wurde, entschied ich mich das Erbe weiter zu führen und hab mir einen von HamburgPunk inspirierten Konzertkalender auf die Akrox-Seite gebaut. Im Gegensatz zum Kalender von Bewegungsmelder sollten hier aber ausschließlich Punk (und ähnliche) Konzerte zu finden sein, höchsten Mal die eine oder andere Demo, die mir auch am Herzen lag. Eben keine Lesungen, Elektro Partys oder andersartige (politische) Veranstaltungen. Es sollte vor allem auch übersichtlich bleiben. Am liebsten nur "Datum, Ort und Bands", den Rest sollten die Leute dann auch selbst rausfinden können. Ich hab dann später noch ein paar Links dazu gepackt, wenn vorhanden, um dass noch ein bisschen einfacher zu machen. Und mir war (und ist) wichtig, dass Menschen ihre eigenen Termine eintragen können.
Aber das war dann noch deine Fanzine-Website, oder?
Ja genau. Der Kalender funktionierte recht gut und wurde mit der Zeit immer etwas besser (man lernt ja auch dazu). Nach einiger Zeit kamen mehr und mehr Leute regelmäßig auf die Seite und besuchten ausschließlich den Kalender. Da beim Akrox nur sehr unregelmäßig etwas passierte, fand ich das irgendwann etwas blöd, die Leute auf eine Seite zu lotsen, die (abseits der Termine) nicht sonderlich aktuell war. Also kurz nach der neuen Domain gesucht und -Zack- war die Seite punkrock-konzerte.de da. Sogar zusätzlich mit einem nigelnagelneuem Kalender für Berlin (weil mein Kumpel Jan da zu der Zeit wohnte).
Wo kommen denn die ganzen Termine her? Tragen viele Leute was ein?
Eigentlich trage ich von Anfang an etwa 95% aller Termine selber ein. Das ist sehr aufwändig und zeitraubend, weswegen ich das auch nur sehr unregelmäßig im "großen Stil" schaffe. Die Konzertdaten sammel ich mir von einem Haufen unterschiedlicher Quellen wie den Websites der Läden, Flyern, Sozialen Medien und auch anderen Terminkalendern zusammen. Ich hoffe letztere nehmen mir das nicht übel... Wenn doch meldet euch bitte. In letzter Zeit, also seit etwa 1 1/2 Monaten trägt jemand (oder mehrere Leute) ziemlich viele Termine ein, was ich wirklich toll finde! Wenn du das hier liest, dann melde auch du dich bitte.
Bei einem Kalender mit Selbst-Eintrage-Funktion gibt es doch sicher auch ziemlich viel Spam und Einträge, die man nicht so gerne im Kalender hat, oder?
Spam gibt es zum Glück nicht mehr so viel. Nachdem in einigen Tagen ca. 20.000 Spam-Einträge eingegangen sind, hab ich ein paar Maßnahmen ergriffen, damit das nicht mehr passiert und bisher funktionieren die sehr gut (Toi Toi Toi). Zweiteres ist eher ein Problem, da ich selbst nicht alles sofort als unerwünscht erkennen kann. Beispiele dafür wären zum Beispiel Konzerte von rechten bzw. rechtsoffenen Bands/Veranstaltern oder Sachen, die selbst beim besten Willen nichts mit Punk zu tun haben. Letzteres kann ich noch verkraften, aber Nazis und Co gehen gar nicht und ich bin auch echt am rotieren um das auf die Reihe zu bekommen. Bis das so ist hoffe ich aber auch sehr stark darauf, dass mich Besucher meiner Seite darauf hinweisen, wenn irgendeine Scheisse da eingetragen wird. Bis jetzt kam das aber noch nicht so oft vor (also das hier Mist eingetragen wurde) und ich hoffe das bleibt auch so. Mein Kalender soll ja nicht so wie der von Knox enden, wo echt viel Schrott landet.
Ihr habt keine Werbung auf der Seite. Wie finanziert ihr das Ganze?
Ich betreibe die Seite im Grunde als Hobby und bezahle alle Kosten selbst (von der "Arbeitszeit" ganz zu schweigen). Das ist nicht so teuer und von daher auch nicht besonders schlimm. Wenn jemand den Drang verspüren sollte uns etwas zurück geben zu wollen, freuen wir uns sehr über nen Gruß im Gästebuch und/oder ein paar Einträge in die Kalender. Ihr könnt auch unser Logo und URL auf euer nächstes Tourplakat packen oder nen Link zu uns auf eure Website setzen. Oder ein Freibier ausgeben. Oder nen Gästelistenplatz auf eurem Konzert oder oder oder... Ich bin da sehr genügsam, hehe.
Seit kurzem gibt es neben Hamburg und Berlin auch einen Kalender für Osnabrück, Münster und Bielefeld. Sind noch weitere Orte geplant?
Der Kalender für Osnabrück war so eine Art Geburtstagsgeschenk für einen Freund, der dort wohnt. Münster und Bielefeld hab ich noch mit reingepackt, weil diese Städte dort auch in der Nähe liegen. Da ich mich in der Gegend nicht so gut auskenne und auch nicht unbedingt verfolge, was dort so los ist, hoffe ich mal darauf, dass die Leute dort den Kalender selbst füllen. Aber wir werden sehen. Ähnlich sieht es natürlich auch an allen anderen Orten aus, für die es noch Kalender geben könnte. Wenn es Leute gibt, die da ein Auge draufhaben würden, können wir gerne mal darüber schnacken. Meldet euch einfach. Allein kann ich das nicht stemmen und mein grundsätzliches Interesse an einem Punk-Konzert-Kalender für z.B. Frankfurt oder München oder so, hält sich halt auch in Grenzen. Aber man weiß ja nie.